Einsatzarchiv

2023

17.10.2023: Loxstedter RTW im Einsatz

Am Vormittag des 17.10.2023 um 09:41 Uhr wurde der Bereitschafts-Rettungswagen aus Loxstedt zu einer Bereitstellung Gefahrenlage alarmiert. Die drei Einsatzkräfte der Bereitschaft waren bereits neun Minuten nach Alarmierung am Einsatzort und konnten so zeitnah den hauptamtlich Rettungswagen auslösen.
Einsatzgrund für die Kolleginnen und Kollegen waren Bauarbeiten auf dem Gehweg vor einem Verbrauchermarkt in Loxstedt. Der eingesetzte Bagger hatte dort versehentlich die liegende Gasleitung beschädigt. 
Kurz nach 11:00 Uhr war Einsatzende und die Kräfte rückten mit dem Fahrzeug wieder in die Bereitschaft ein.

15.10.2023: Verpflegungsgruppe im Einsatz bei Großübung im Wesertunnel

Bei einer der Großübung im Wesertunnel wurde von Feuerwehr und Rettungsdiensten der Ernstfall geprobt. Dabei ging es darum, wie sie bei einem sogenannten Massenanfall an Verletzten reagieren. Im Fokus standen Anfahrt, Kommunikation, Aufstellung im Tunnel und das Vorgehen zur Brandbekämpfung.

Im Einsatzfall - wie diesem - wird auch automatisch eine Einheit (mit-)alarmiert, die unter anderem die Verpflegung für die Einsatzkräfte sicherstellt. Die Versorgungsgruppe der DRK Bereitschaft Stotel hat an diesem Sonntag die Verpflegung der fast 500 Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Statisten übernommen. 

27.-30.07.2023: Sanitätswachdienst bei den Elmloher Reitertagen

Die Elmloher Reitertage sind eines der größten und traditionsreichsten Reitturniere in Norddeutschland. Das Dressur- und Springfestival fand in diesem Jahr bereits zum 72. Mal statt. Nationaler und internationaler Top-Sport im Springen und in der Dressur, gepaart mit Prüfungen für die Aktiven des Kreisreiterverbandes Wesermünde sowie einigen Show-Elementen und züchterischen Komponenten – diese Mischung ist es, die Elmlohe so unvergleichlich macht.

Für die Sicherheit der Reiterinnen und Reiter sowie der Zuschauer sorgten insgesamt 30 Einsatzkräfte aus dem Sanitätswachdienst der Bereitschaft des DRK-Kreisverbandes Wesermünde e.V..Mit zwei Krankentransportwagen und einem Rettungswagen waren unsere Sanitäterinnen und Sanitäter in den vergangenen vier Tagen vor Ort und zeigten so durchgehend Präsenz an den Dressur- und Springplätzen. Insgesamt verlief das Wochenende glücklicherweise ruhig. 

19.07.20232: Übung mit Rettungsdienst und Feuerwehren

Die freiwillige Feuerwehr Wiemsdorf wurde am Abend des 19. Juli zu einer Übung alarmiert. Nach einem vermeintlichen Blitzeinschlag auf einer Wiese hat es drei Verletzte gegeben. Außerdem erlitt eine Person einen medizinischen Notfall in einem LKW. Zeitgleich wurden vier Rettungswagen des DRK Wesermünde und DRK Bremerhaven sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzstelle geschickt. 
Ziel der Übung war es das in Echtzeit zeitlich versetzte Eintreffen der großen Anzahl von Fahrzeugen und Einsatzkräfte vor Ort zu organisieren und die Kommunikation zwischen der Einsatzleitung der Feuerwehr und der Einsatzleitung des Rettungsdienstes sicherzustellen. 

02.06.2023: Großübung MANV in Bremerhaven

Am 2. Juli fand eine Großübung der Feuerwehr Bremerhaven statt. Das Szenario: Es wurde ein Massenanfall von 50 Verletzten in der Bremerhavener Eisarena simuliert. Vorangegangen war eine Explosion in einer Küche und ein Feuer, welches sich schnell ausbreitete. Im Rahmen des Eishockeyspiels wurde ein Einsatz mit vielen Verletzten trainiert.

Sämtliche Hilfsorganisationen aus und rundum Bremerhaven waren an der Übung beteiligt. So auch unsere Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes Wesermünde, die unter anderem die Transporte der Verletzten übernahmen. Rund 200 Schauspieler spielten die Verletzten. Die Feuerwehr zeigte sich hinterher zufrieden mit dem Verlauf der Übung.

Einen Bericht zu der Großübung "Play Off" finden Sie auf der Internetseite der Seestadt Bremerhaven.

15-18.07.2023: Im Einsatz beim Hurricane Festival

Vom 15. bis 18. Juni wurde in dem kleinen Ort Scheeßel im Landkreis Rotenburg/Wümme wieder mit rund 80.000 Menschen gefeiert. 15 Einsatzkräfte aus unseren Bereitschaften unterstützten dort - neben anderen Sanitäterinnen und Sanitätern aus verschiedenen Kreisverbänden - das DRK Harburg, welches das Festival medizinisch betreut. 

28.05.2023: Sanitäter:innen im Einsatz beim Electro-Festival

Im Beachclub Nethen (nahe Rastede) fand Pfingsten das Electro-Festival Oldenbora statt. Sanitäterinnen und Sanitätern aus den Reihen der DRK-Bereitschaft Wesermünde unterstützten vor Ort den Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. Unsere Einsatzkräfte waren im Behandlungszelt und bei der Fußstreife im Einsatz und besetzten die Rettungsmittel, damit unbeschwert gefeiert werden konnte. 

03.05.2023: Brand in Lunestedt

In Lunestedt brach am Abend des 03.05.2023 ein Feuer an einer Tischlerei aus. Insgesamt drei unserer Rettungswagen waren dort im Einsatz, um die eingesetzten Feuerwehrkräfte abzusichern. Nach andauernden Löscharbeiten wurde die Verpflegungsgruppe aus der Bereitschaft Stotel alarmiert. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer verpflegten die rund 170 Einsatzkräfte vor Ort unter anderem mit frischem Kaffe und einer Erbsensuppe.

29.04.2023: Verpflegungsgruppe für JRK im Einsatz

An diesem Wochenende war die Verpflegungsgruppe der Kreisbereitschaft zu einem geplanten Einsatz unterwegs. Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen haben Frühstück und Mittagessen für Wettbewerbe des Jugendrotkreuzes (JRK) in Lunestedt vorbereitet, gekocht und serviert. 
Es gab zum Frühstück unter anderem Brötchen mit Wurst, Käse, Marmelade und Nuss-Nougat Creme. Zum Mittagessen wurden Nudeln mit Tomatensoße für die vegetarischen Personen und Bolognese gekocht. Die komplette Zubereitung wurde in unserer Feldküche Kärcher TFK250 zubereitet.
 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende