Du kannst dir vorstellen in einer Bereitschaft mitzumachen?

Kreisbereitschaft
DRK-Kreisverband Wesermünde e.V.

Kreisbereitschaftsleiter:
Eugen Soldatov

Email: kbl(at)drk-wem(dot)de

Wir suchen stets engagierte Leute, die anderen helfen wollen. Bei uns aktiv mitmachen kannst du ab dem 16. Lebensjahr. Die Mitarbeit in den Bereitschaften steht jedem offen und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die notwendigen Ausbildungen erhälst du vom DRK.

Im Rahmen einer Schnupperzeit von sechs Monaten kannst du dir, als interessierte Person, alle Aufgabenbereiche ansehen, um gemäß deiner Neigungen und Fähigkeiten die richtige Gruppe für dich zu finden. 

Der Ausbildungsweg

Grundausbildung
  • Alle Einsatzkräfte erhalten eine Grundausbildung im Bevölkerungsschutz.
  • Bestandteile der Grundausbildung sind unter anderem:

    • Rotkreuzeinführungsseminar, in dem die umfangreichen Aufgabenfelder und Mitwirkungsmöglichkeiten innerhalb des DRK und beim Kreisverband Wesermünde aufgezeigt werden.
    • Erste-Hilfe-Grundlehrgang
    • Erweiterte Erste-Hilfe
    • Grundausbildung Einsatz
    • Grundausbildung im Betreuungsdienst
    • Grundausbildung Technik und Sicherheit
    • Grundausbildung Psychosoziale Notfallvorsorge (PSNV)
    • Kraftfahrerausbildung / "Feuerwehrführerschein" bis 7,49 t
    • Sprechfunkausbildung
Fachdienstausbildung
  • Neben den Grundausbildungen erhalten alle Einsatzkräfte Spezialausbildungen, sogenannte Fachdienstausbildungen, je nach Eignung und Neigung in den verschiedenen Fachdiensten. Diese sind:
     
  • Sanitätsdienst/ Erweiterter Rettungsdienst: 
    • Sanitätsdienstausbildung
    • Rettungssanitäter
    • Dynamische Patientensimulation
       
  • Betreuungsdienst
    • Fachdienstausbildung Betreuungsdienst
       
  • Verpflegungsdienst
    • Verpflegungshelfer
    • Feldkoch
    • Küchentechniker
       
  • Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
    • PSNV - Einsatzkräfte
    • PSNV - Betroffene


Durch eine möglichst duale Ausbildung sollen multifunktionelle Einsatzkräfte befähigt werden, in jedem Bereich bedarfsweise aushelfen zu können.

Ausbildungsstandorte
  • Alle Art von Ausbildungen werden überwiegend hier im Landkreis, dass heißt an den DRK-Standorten Spaden, Schiffdorf und Stotel durchgeführt.
  • Weiterführende Aus- und Fortbildungen werden an der Landesschule des DRK-Landesverbandes Niedersachsen oder andernorts durchgeführt.
  • Im Ausbildungsverbund bieten wir auch Lehrgänge in der Region zum Beispiel Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde, Stade, Osterholz-Scharmbeck an.

Interesse?

Nimm gern Kontakt zu unserem Kreisbereitschaftsleiter auf und sei an einem Dienstabend dabei.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende