Kursinhalte
Zu den Kursinhalten gehören unter anderem:
- Wiederholung grundlegender Erste-Hilfe-Kompetenzen
- Vertiefung des Hintergrundwissens
- Steigerung der Handlungspräzision
- Erweiterung des Hilfeleistungsspektrums
In diesem Kurs ist es außerdem möglich, auf bestimmte Erfahrungen betrieblicher Ersthelfenden sowie betriebsspezifische Themen unter anderem mittels des Notfalltrainings praxisnah einzugehen.
Kursumfang
- Der Lehrgang umfasst neun Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten).
Anträge und Formulare zur Kostenübernahme
In den meisten Fällen werden die Kosten für die Erste Hilfe Ausbildung durch die Berufs- oder Unfallgenossenschaften übernommen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise hierzu:
- Mitgliedsfirmen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststättengewerbe (BGN) sowie der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover/Landesunfallkasse Niedersachsen müssen vor dem Kurs die Kostenübernahme und ein gesondertes Formular beim zuständigen Unfallversicherungsträger beantragen. Die Zusendung des Formulars dauert ca. 3-5 Werktage.
- Seit 01.11.2017 müssen die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (BGW) die Kostenübernahme online beantragen.
Hier gelangen Sie zu den Anträgen und weiteren Informationen:
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (BGW)
- Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gaststättengewerbe (BGN)
- Bildungs- und Betreuungseinrichtigungen für Kinder (LUKN)
- Schulen (GUVH / LUKN)
- öffentliche/kommunale Unternehmen / Betriebe
- Gutscheinanforderung für Tagespflegepersonen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Kurse und Termine
Nach Absprache führen wir die Schulung gern in Ihrem Betrieb oder auch in unseren Räumlichkeiten (für Sie) durch.