"Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit."

Sozialgesetzbuch VIII

Ambulante Jugendhilfe

Ambulante Jugendhilfe

Kindertagesstätten

Kindertagesstätten
Zwei Kindern sitzen zusammen mit einer Schulassistenz an einem Tisch und basteln.

Schulassistenz

Schulassistenz
Kontakt

DRK-Kreisverband Wesermünde e.V.
Zum Feldkamp 9
27619 Schiffdorf

Tel.: 04706 / 189-0
Fax: 04706 / 189-51

E-Mail: info(at)drk-wem(dot)de

Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr

Anfahrtsbeschreibung zu uns

Unser Anspruch 

  • Im Mittelpunkt allen Handelns steht das Wohl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
  • Wir wollen junge Menschen individuell fördern und dazu beitragen Benachteiligungen abzubauen.
  • Unser Ziel ist es, dass alle Menschen selbstbestimmt agieren können.
  • Wir leisten "Hilfen zur Erziehung", indem wir beraten und unterstützen.
  • In Familien schaffen wir die erforderlichen und positiven Lebensbedingungen.

     

Unsere Angebote

Diese Ansprüche führen zu einem vielfältigen und umfangreichen Leistungsangebot und so betreiben wir verschiedene Einrichtungen:

  • Unsere Kindertagesstätten sind ein Lern- und Erfahrungsraum für Kinder.
  • Unsere Wohnheime bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus krisenbelasteten Familien einen sicheren Lebensort auf Zeit.
  • Unsere Familienzentren sind Begegnungsstätten, in denen generationsübergreifende Angebote für Jung und Alt stattfinden.


Doch manchmal gibt es schwierige Situationen für Kinder und Jugendliche wie auch für Eltern und Angehörige, wie beispielsweise:

  • Kinder mit Verhaltsauffälligkeiten, die in der Schule eine intensive psychosoziale Betreuung benötigen.
  • Krisen in Familien, in der eine drohende Herausnahme der Kinder vermieden werden soll oder wo ein Familienmitglied mit einem Pflegegrad betreut werden muss.
  • Jugendliche, die Ärger mit den Eltern haben oder junge Erwachsene, die den Bedarf nach Hilfestellungen bei der Übergangsphase zum Erwachsenwerden haben.


Für all die genannten Fälle sind die Fachräfte des DRK Wesermünde vertrauensvolle und kombetente Partner - zum Teil zusammen mit dem zuständigen Jugendhilfeträger. 

Unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Die Frühförderstelle ist eine Anlaufstelle für Eltern, die sich Sorgen um ihr Kind machen. Angebot ist von Geburt an bis zum 6. Lebensjahr möglich.

Wir bieten medizinischen Unterstützungsbedarf für Kinder im Kindergarten an.

In Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Grundschule in Bremerhaven bieten wir verhaltensauffälligen Kindern ein spezielles Betreuungsangebot an.

Die Frühförderstelle ist eine Anlaufstelle für Eltern, die sich Sorgen um ihr Kind machen. Angebot ist von Geburt an bis zum 6. Lebensjahr möglich.

Wir bieten medizinischen Unterstützungsbedarf für Kinder im Kindergarten an.

In Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Grundschule in Bremerhaven bieten wir verhaltensauffälligen Kindern ein spezielles Betreuungsangebot an.

Was ist eine Jugendhilfestation und wer kann unsere Einrichtung aufsuchen? Erfahre mehr zur Einrichtung und den Angeboten der Hilfen zur Erziehung.

In einem Kinderzimmer sitzen ein Vater und eine Mutter mit ihrer Tochter auf dem Teppichboden und spielen mit Buchstabensteinen.

Die Familienanaloge Wohnform richtet sich an Kinder und Jugendliche, die ein familiäres Umfeld benötigen. Die Betreuung erfolgt im Lebens- und Wohnraum der Fachkräfte.

Betreute Wohnform für Jugendliche und junge Menschen als eine Maßnahme der Hilfe zur Erziehung. Vorstellung der Wohngruppen beim DRK Wesermünde.

Was ist eine Jugendhilfestation und wer kann unsere Einrichtung aufsuchen? Erfahre mehr zur Einrichtung und den Angeboten der Hilfen zur Erziehung.

In einem Kinderzimmer sitzen ein Vater und eine Mutter mit ihrer Tochter auf dem Teppichboden und spielen mit Buchstabensteinen.

Die Familienanaloge Wohnform richtet sich an Kinder und Jugendliche, die ein familiäres Umfeld benötigen. Die Betreuung erfolgt im Lebens- und Wohnraum der Fachkräfte.

Betreute Wohnform für Jugendliche und junge Menschen als eine Maßnahme der Hilfe zur Erziehung. Vorstellung der Wohngruppen beim DRK Wesermünde.

Zwei Kinder, ein Mädchen und ein Junge, im Alter von rund sechs bis neun Jahren, sitzen hintereinander auf dem Boden und schauen in die Kamera.

Familien, die ein Familienmitglied mit einem Pflegegrad betreuen, können Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. Schauen Sie sich unsere Angebote an.

Unsere Familienzentren laden Menschen aller Altersstufen zu interessanten, kreativen und wissenswerten Angeboten ein.

Zu ausgewählten Zeiträumen wird Ferienbetreuung angeboten für Kinder mit Handicap und für Kinder von DRK-Beschäftigten.

Zwei Kinder, ein Mädchen und ein Junge, im Alter von rund sechs bis neun Jahren, sitzen hintereinander auf dem Boden und schauen in die Kamera.

Familien, die ein Familienmitglied mit einem Pflegegrad betreuen, können Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. Schauen Sie sich unsere Angebote an.

Unsere Familienzentren laden Menschen aller Altersstufen zu interessanten, kreativen und wissenswerten Angeboten ein.

Zu ausgewählten Zeiträumen wird Ferienbetreuung angeboten für Kinder mit Handicap und für Kinder von DRK-Beschäftigten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende