You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.
Die rund 160.000 ehrenamtlichen helfenden Personen des DRK sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Hierfür wurde bundesweit ein flächendeckendes Hilfeleistungssystem eingerichtet, die sogenannten Bereitschaften. Diese sind schnell und flexibel in der Lage, abgestimmt auf die bereits bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes und der Feuerwehren, den betroffenen Menschen gezielt zu helfen.
Die Bereitschaften bilden das Rückgrat der freiwilligen sozialen Dienste des DRK und tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.
Die Bereitschaften des DRK Wesermünde
Aktive ehrenamtliche Einsatzkräfte wirken im Zivil- und Katastrophenschutz mit, um in Not geratenen Menschen zu helfen.
Die Kreisbereitschaft des DRK Kreisverbandes Wesermünde e.V. besteht aus insgesamt acht Bereitschaften und haben unterschiedliche Aufgabenbereiche. Hauptansprechpartner für die Mitglieder der Bereitschaften sind die Bereitschaftsleiter. Auf örtlicher Ebene wird die Gemeinschaft von der Bereitschaftsleitung geleitet.