Angebote im Bereich Erste Hilfe

Fahrradunfall auf einer Straße. Fahrradfahrer liegt am Boden. Neben ihm knien zwei Ersthelfende, die jeweils eine Warnweste tragen. Im Vordergrund sieht man ein Fahrrad liegen. Eine weist den Rettungswagen ein, der auf die Unfallstelle zufährt.

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, wie Führerschein-erwerbende und gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Verkehr, Freizeit und Beruf.

Mitarbeitende des DRK versorgen einen

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

DRK - Erste Hilfe am Kind / Mettmann

Der Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Fahrradunfall auf einer Straße. Fahrradfahrer liegt am Boden. Neben ihm knien zwei Ersthelfende, die jeweils eine Warnweste tragen. Im Vordergrund sieht man ein Fahrrad liegen. Eine weist den Rettungswagen ein, der auf die Unfallstelle zufährt.

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, wie Führerschein-erwerbende und gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Verkehr, Freizeit und Beruf.

Mitarbeitende des DRK versorgen einen

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

DRK - Erste Hilfe am Kind / Mettmann

Der Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Frau sitzt in einem Treppenhaus auf dem Boden. ein Man kniet daneben und leistet Erste Hilfe, indem er den augenscheinlich verletzten Knöchel mit einem Kühlpack kühlt.

Das DRK vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für betriebliche Ersthelfende in und aus den Betrieben.

Mädchen mit Fahrradhelm sitzt auf einem Baumstumpf und hat am Bein eine blutende Wunde. Frau mit DRK-Poloshirt versorgt die Wunde.

Der Kurs richtet sich an Fachpersonal in Kindertages-stätten und Schulen und beschäftigt sich mit Erste Hilfe Maßnahmen am Kind.

Erste Hilfe Kurs des DRK

Lernen Sie in unseren praxisnahen Kursen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten.

Frau sitzt in einem Treppenhaus auf dem Boden. ein Man kniet daneben und leistet Erste Hilfe, indem er den augenscheinlich verletzten Knöchel mit einem Kühlpack kühlt.

Das DRK vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für betriebliche Ersthelfende in und aus den Betrieben.

Mädchen mit Fahrradhelm sitzt auf einem Baumstumpf und hat am Bein eine blutende Wunde. Frau mit DRK-Poloshirt versorgt die Wunde.

Der Kurs richtet sich an Fachpersonal in Kindertages-stätten und Schulen und beschäftigt sich mit Erste Hilfe Maßnahmen am Kind.

Erste Hilfe Kurs des DRK

Lernen Sie in unseren praxisnahen Kursen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten.

Unfall beim Mountainbike fahren: Verunfallte Person liegt reglos auf der Straße. Der Mann ist bewusstlos. Zwei ersthelfende Personen knien vor und neben der Person. Die beiden sind in Vorbereitung den Helm abzunehmen.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe im Sport wendet sich besonders an alle aktive Sporttreibende Personen und deren Begleitpersonen wie Übungsleitungen.

Unfall beim Mountainbike fahren: Verunfallte Person liegt reglos auf der Straße. Der Mann ist bewusstlos. Zwei ersthelfende Personen knien vor und neben der Person. Die beiden sind in Vorbereitung den Helm abzunehmen.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe im Sport wendet sich besonders an alle aktive Sporttreibende Personen und deren Begleitpersonen wie Übungsleitungen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Kursen? Wir beraten Sie gern:
  • Anja König
    Foto: Masorat

    Koordinatorin Erste Hilfe Aus- und Fortbildung
    Anja König

    DRK-Kreisverband Wesermünde e.V.
    Geschäftsstelle
    Zum Feldkamp 9
    27619 Schffdorf

    Tel.: 04706 / 189-45
    E-Mail: Erste.Hilfe(at)drk-wem(dot)de

  • Sachbearbeiterin:
    Christin
    Schlimmermeyer

    DRK-Kreisverband Wesermünde e.V.
    Geschäftsstelle
    Zum Feldkamp 9
    27619 Schffdorf

    Tel.: 04706 / 189-45
    E-Mail: Erste.Hilfe(at)drk-wem(dot)de

    Bürozeiten:
    Montag: 10:30 bis 12:30 Uhr
    Dienstag und Donnerstag: 13:00 bis 15:30 Uhr

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende