Rund zwei Wochen ist es her, dass sich die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Langen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen. Gemeinsam blickte man auf ein ereignisreiches Jahr zurück – mit viel Engagement, neuen Projekten und schönen Begegnungen.
Ein besonderer Moment des Erinnerns
Zu Beginn der Versammlung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Besonders bewegend war das Gedenken an Hilke Jachens, die im Januar dieses Jahres verstarb. Sie hat den Ortsverein maßgeblich mit aufgebaut und sich über 68 Jahre mit Herzblut engagiert – insbesondere in der Blutspende und bei den Seniorenfahrten. Mit einer persönlichen Anekdote erinnerte Dr. Renate Rohde, stellvertretende Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Wesermünde, daran, wie Hilke Jachens einst selbst zur Vorsitzenden wurde.
Engagement, Projekte und Gemeinschaft
Vorsitzende Tanja Bräuer berichtete anschließend von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bei fünf Blutspendeterminen konnten insgesamt 402 Spenderinnen und Spender begrüßt werden – ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die Arbeit des DRK.
Besonders hervorgehoben wurde das Projekt „Gemeinsam schmeckt es besser“ – ein offenes Mittagessen für alle, das zwischen Oktober und Ostern jeweils am dritten Donnerstag im Monat im DRK-Haus stattfand. Was mit 11 Teilnehmenden begann, entwickelte sich schnell zu einer festen Größe mit bis zu 38 Gästen. Das gesellige Miteinander stärkte den Gemeinschaftssinn und brachte viele neue Gesichter zusammen.
Auch aus finanzieller Sicht konnte Kassenwartin Sylke von Oehsen positiv berichten: Die Kassenlage ist stabil und solide.
Neben rund 20 Mitgliedern konnte Tanja Bräuer auch Gäste aus dem Ortsverein Dorum – unter anderem Stefanie Tollesen – sowie Helmut Söhl von der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) des DRK Wesermünde begrüßen.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Irmgard Böhnung für 50 Jahre Fördermitgliedschaft. Sie erhielt eine Urkunde sowie eine Ehrennadel – und präsentierte stolz ihren Mitgliedsausweis. Weitere Ehrungen werden im Nachgang überreicht.
Mit Schwung ins neue Jahr
Auch für das laufende Jahr ist wieder einiges geplant: Fünf Blutspendetermine stehen auf dem Programm – zwei haben bereits stattgefunden.
Ab Oktober startet erneut das gemeinsame Mittagessen, und für die Sommermonate ist eine weitere Zusammenkunft am dritten Donnerstag im Monat in Planung – nähere Informationen folgen. Darüber hinaus ist ein Erste-Hilfe-Kurs in Vorbereitung.
Das Team des Ortsvereins wird auch weiterhin den Ortsrat Langen bei den beliebten Seniorenfahrten unterstützen und bei Geburtstagsbesuchen für Seniorinnen und Senioren mitwirken – eine wertschätzende Geste, die vielen Freude bereitet.
Dank und Ausblick
Zum Abschluss richteten Tanja Bräuer und Dr. Renate Rohde ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen:
„Ihr leistet großartige Arbeit – mit Freude, Zusammenhalt und Herzblut. Das ist es, was unseren Ortsverein ausmacht.“