Bei bestem Sommerwetter machten sich die die Damen auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam ging es nach Fedderwardersiel, wo 2023 der 200. Geburtstag des Hafens gefeiert wurde – ein geschichtsträchtiger Ort mit viel maritimem Charme.
Bei bestem Sommerwetter machten sich die die Damen auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam ging es nach Fedderwardersiel, wo 2023 der 200. Geburtstag des Hafens gefeiert wurde – ein geschichtsträchtiger Ort mit viel maritimem Charme.
Dank der Unterstützung der Kreisbereitschaft Wesermünde, die ein Fahrzeug zur Verfügung stellte, und unserer ehrenamtlichen Fahrerin Belana, startete die gut gelaunte Reisegruppe ihre Fahrt durch den Wesertunnel in Richtung Nordseeküste. Vor Ort wurden die Damen herzlich von Inge Busch, langjährige Mitarbeiterin aus der Geschäftsstelle und an diesem Tag ehrenamtliche Reiseleiterin, empfangen. Die Wiedersehensfreude war groß – und schnell füllten sich die Gespräche mit Lachen, Erinnerungen und lebhaftem Austausch.
Im gemütlichen Café „Dat Havenhuus“ wartete bereits eine gedeckte Kaffeetafel auf die Gruppe. Mit viel Liebe hatte Inge Busch selbst gebastelte Tischdekoration vorbereitet – ein liebevoller Willkommensgruß. Bei Tee, Kaffee und köstlichem Kuchen genossen alle die gemeinsame Zeit und das vertraute Miteinander.
Anschließend begaben sich die Teilnehmenden auf eine ganz besondere Zeitreise: In einer inszenierten Führung begegneten sie Minna der Fischhändlerin und Ohe der Fischersfrau, zwei Figuren aus dem Jahr 1923. Mit viel Charme und Wissensvermittlung wurden Alltag, Sorgen und Hoffnungen der Menschen kurz nach dem Ersten Weltkrieg lebendig – Schmuggler, Zöllner, Lotsen und Fischer inklusive.
Zum Abschluss versorgte Inge Busch die Gruppe noch mit frischen Fischbrötchen vom „Klabautermann“ – ein köstlicher Ausklang, bevor es wieder zurück nach Schiffdorf ging.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Ausflug ermöglicht haben – besonders an Belana für ihren Fahrdienst und an Inge Busch für ihre liebevolle Vorbereitung, ihre Zeit und ihr Engagement. Solche Erlebnisse zeigen, was unser Ehrenamt im DRK so besonders macht: Gemeinschaft, Herz und Zusammenhalt.