Im Mai tauschten die Kindergartengruppen Frösche, Bären und Igel der Kita Waldläufer den Gruppenraum gegen das Wattenmeer: In Spieka-Neufeld erlebten sie an insgesamt drei Wochen spannende Tage direkt am Wasser – immer von 8 bis 14 Uhr.
Die Wattwoche ist für die Kinder und das Team jedes Jahr aufs Neue ein kleines Abenteuer. Und auch in diesem Jahr wurde sie zu einem ganz besonderen Erlebnis. Gemeinsam wurde geforscht, beobachtet, experimentiert – und vor allem: mit allen Sinnen entdeckt. Wie fühlt sich der Schlick an den Füßen an? Warum geht das Wasser weg – und wann kommt es wieder? Wie sieht eine Qualle aus, und was genau machen eigentlich Krebse?
Besondere Highlights waren der Besuch eines Krabbenkutters, ein Trecker mit Mähwerk am Deich und alte Eisenbahnschienen, die die Kinder mit großen Augen bestaunten. Für noch mehr Staunen sorgte ein Vater, der lebende Krebse mitbrachte, damit sie einmal ganz genau betrachtet werden konnten – denn lebendige Exemplare im Watt selbst zu finden, ist gar nicht so leicht.
Natürlich blieb auch das Spielen nicht zu kurz: Der Spielplatz in Strandnähe wurde ebenso eifrig genutzt wie der Deich, auf dem ein spontaner Deichrollen-Wettbewerb entstand. So viel Bewegung an der frischen Luft macht hungrig – gut, dass die Kinder jeden Tag mit liebevoll gepackten Brotdosen versorgt wurden: Von bunten Gemüsespießen und selbstgebackenem Brot über Chicken Nuggets und Nudelsalat bis hin zu warmer Suppe war alles dabei. Zusätzlich überraschten einige Eltern mit selbstgebackenem Kuchen, Eis oder herzhaften Snacks.
Das Wetter zeigte sich in diesen Wochen von seiner abwechslungsreichen Seite – Sonne, Regen und Wind wechselten sich ab. Dank eines großen, zuvor aufgebauten Zeltes durch den DRK-Ortsverein Nordholz konnte die Gruppe jedoch jederzeit Schutz finden. Auch Taschen und Materialien blieben trocken. Mindestens zwei Elternteile begleiteten das Geschehen täglich vor Ort und unterstützten tatkräftig – ein Einsatz, der vom Team sehr geschätzt wurde.
Trotz manchem matschigen Ausrutscher im Watt und nassen Hosen war die Stimmung durchweg fröhlich. Die Kinder lernten den Kindergartenalltag auf eine ganz neue Weise kennen – draußen, in der Natur, mit viel Bewegung, Austausch und einer großen Portion Neugier. Für viele bleibt diese Zeit sicher noch lange in Erinnerung.