·

1. Schultag für unsere HEPs

Heute ist Ausbildungsstart unserer neuen HEP-Schülerinnen und Schüler. Wir begrüßen euch ganz herzlich in der DRK-Familie.

Kooperation mit der Schule und neues Ausbildungsmodell 

„Die Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung sind die bestmöglichen Begleitpersonen für die Menschen in unseren Häusern.“, stellt Jan Kuhlmann Fachbereichsleiter Eingliederungshilfe fest. „Wir haben in den letzten Jahren ein Gesamtpaket geschnürt, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. So stellen wir den Schülerinnen und Schülern beispielsweise ein Auto für die Fahrt zur Schule zur Verfügung. Wir begleiten und unterstützen sie bei allen Fragen. Während der 3-jährigen Ausbildung durchlaufen die angehenden HEPs alle Bereiche der Eingliederungshilfe.“ Zum Einsatzbereich gehören unter anderem die Menschen mit gesundheitlichen Handicaps, die in unseren stationären und ambulanten Wohngruppen leben, betreut und gepflegt werden. „Das Bestreben des DRK Wesermünde“, erläutert Jan Kuhlmann damit, „dass wir mit dem neuen Modell selbst junge, motivierte Menschen ausbilden und folglich dem Fachkräftemangel entgegenwirken wollen.“

Wir begrüßen die neuen HEP-Azubis herzlich im Team und wünschen einen großartigen Start.

Wer noch mehr erfahren möchte, im Flyer sind alle Informationen rund um die Ausbildung zusammengefasst:

Heute am 17. August 2023 hatten Kilian, Sherley, Mija und Mirco ihren ersten Schultag an den Berufsbildenden Schule (BBS) in Cadenberge. Für die vier jungen Erwachsenen findet dort ihre schulische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), kurz HEP, statt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende