Unser Vorstand
- Vorsitzende: Ilona Otto
- stellv. Vorsitzende: Birgitt Tober
- Kassenwärtin: Ingrid Hahl
- Fachtenleitung: Ulrich Hahl
- Beisitzerinnen: Erika Jüchtern und Daniela Nehring
Unsere Aktivitäten
Unsere Aktivitäten
Seniorensportgruppe:
- Männer und Frauen, die sich sportlich bewegen wollen (derzeit 13 Frauen)
- jeden Mittwoch in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr
- Grundschule Wehdel, Sport-Etage
Gruppenabend:
- 1x im Monat, am Mittwoch, in der Zeit von 16 - 18 Uhr
- Grundschule Wehdel
Blutspenden
- 3x im Jahr in Kooperation mit dem Blutspendedienst NSTOB
- Unterstützung bei der Anmeldung und in Form von Verköstung der Spenderinnen und Spendern
- Zu den Blutspendeterminen
Tagesfahrten:
- 1x im Jahr - Ziel ist abhängig von Interessenslagen der Ortvereinsmitglieder
Gemeinsam schmeckt es besser

Sie möchten Ihr Mittagessen in Gesellschaft einnehmen - dann kommen Sie zu uns. Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir ab 12 Uhr wir ein gemeinsamens Mittagessen im Vereinsheim des TSV Wehdel an. Es gibt wechselnde schmackhafte Eintöpfe. Alle sind herzlich willkommen - Nachweise sind nicht erforderlich.
Die Kosten pro Gericht belaufen sich auf 5,00 Euro.
Ihr Weg zu uns: Am Sportplatz 3, 27619 Schiffdorf (Wehdel)
Wir freuen uns auf das gemeinsame Mittagessen mit Ihnen.
Hier geht es zur Sonderseite des Projektes
Termine und Veranstaltungen
Termine 2025
Blutspenden:
- Mi. 05.03.2025: Blutspenden (16 - 20 Uhr)
- Juni 2025:
- September 2025:
Adresse: Grundschule Wehdel, An der Schule 5, 27619 Schiffdorf (Wehdel)
Gemeinsames Frühstück für Senioren
Sa. 29.03.2025: 9:30 - 11:00 Uhr, Ort: Oldenburger Haus. Einlass ab 9 Uhr
Seniorenadventsfeier
- So. 07.12.2025: Adventsnachmittag 14:30 - 17:30 Uhr, Veranstalter: Ortsvereins und Ortsrat Wehdel, Ort: Oldenburger Haus
Haben Sie einen aktuellen Bedarf und suchen einen Erste Hilfe-Kurs? Schauen Sie gerne auf der Übersichtsseite des Kreisverbandes vorbei.
Aktuelles
08.12.2024: Seniorenweihnachtsfeier
Es war ein stimmungsvoller Nachmittag, der geprägt war von stimmungsvoller Musik. Der Wehdeler Frauenchor, das Blas-Orchester "WoodBrass", das "Blanke Duo" und der Kinderchor sorgten für das musikalische Highlight. Auch Pastor Neef bereicherte die Feier mit einer besinnlichen Ansprache. Die rund 70 Gäste im Oldenburger Haus verbrachten einen besinnlichen Nachmittag.
Ilona Otto, Vorsitzende des DRK Ortsvereins, zeigte sich begeistert: „Ein wirklich toller Adventsnachmittag – herzlichen Dank an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben.“ Dank gilt auch Bürgermeister Horst Schütte und allen Helfenden, die diesen festlichen Nachmittag ermöglichten.
08.11.2024: St. Martinsumzug

Am Freitagabend fand in Wehdel ein St. Martinsumzug statt, organisiert von unserem DRK-Ortsverein Wehdel. Der Umzug führte von Wehdel nach Altluneberg und wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Wehdel begleitet. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wehdel sowie Kinder der Kita „Wehdeler Butscherhaus“ nahmen daran teil. Einige Konfirmandinnen und Konfirmanden führten dabei das Martinsspiel auf, um an die Bedeutung des Teilens und Unterstützens zu erinnern. Es war ein schöner Nachmittag/Abend in der Gemeinschaft.
26.10.2024: Seniorenfrühstück
Am Samstag veranstalteten wir vom Ortsverein aus ein Seniorenfrühstück im Oldenburger Haus in Altluneberg. Unserer Einladung folgten rund 70 ältere Menschen, die gemeinsam frühstückten und klönten. Für Unterhaltung sorgte ein Comedy-Duo, das die Gäste mit humorvollen Einlagen begeisterte. Der Vormittag verlief wie im Fluge - schön war's.
31.08.2024: Auf „Dicke Pötte Tour“ in Bremerhaven
Beim DRK-Quiz im Rahmen der diesjährigen Kreisversammlung sicherten sich die Mitglieder des Ortsvereins Wehdel den 1. Platz. Als Preis ging es für die 17-Kopf starke Gruppe auf eine „Dicke Pötte Tour“ in Bremerhaven. Die Teilnehmenden erlebten eine spannende Weserrundfahrt und konnten die beeindruckenden Fracht- und Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe bestaunen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie an Bord Kaffee und Kuchen, während die imposante Hafenlandschaft an ihnen vorbeizog.
Zum Abschluss des Tages lud Brigitte Schäfer zu einem gemütlichen Grillabend ein, bei dem in geselliger Runde noch einmal auf den gelungenen Ausflug angestoßen wurde. Es war ein unvergesslicher Tag mit tollen Erlebnissen und vielen schönen Erinnerungen.
Mitglied werden
Sie wollen Mitglied in unserem Ortsverein werden? Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Engagement soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Selbstverständlich entscheiden Sie selbst, welche Aufgaben Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie dem DRK schenken können und möchten.
Einfach das Formular ausdrucken und an den DRK-Kreisverband Wesermünde e.V. senden.